Datenschutzerklärung
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.
- Ihre IP-Adresse
- Typ und Version Ihres Browsers
- Hostname
- Besuchszeitpunkt
- die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben
- Name der aufgerufenen Website
- genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
- die übertragene Datenmenge
Wie setzen wir Klick-Tipp ein?
(1) In der onlinegestützten Kommunikation mit Ihnen setzen wir die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich ein. Vertreter der KLICK-TIPP LIMITED i.S.v. Artikel 27 DSGVO ist die Waterton Knowledge Center WKC UG, Friedrichstr. 53a, 15537 Erkner, vertreten durch Ulf Castelle, DSGVO-Vertreter@klicktipp.com. Wir beziehen diese Leistungen über ein Hauptvertragsverhältnis mit der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Digistore24 ist ein Wiederverkäufer (englisch Reseller), der Produkte oder Dienstleistungen, wie Klick-Tipp beschafft und diese ohne wesentliche Weiterverarbeitung an Käufer veräußert. Mit Klick-Tipp selbst haben wir zusätzlich eine Auftragsverarbeitung i.S.v. Artikel 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass wir die volle Kontrolle über die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten haben und dass Klick-Tipp spiegelbildlich unsere Weisungen umsetzt.
(2) Wir speichern bei Klick-Tipp Ihre Kontaktdaten und verarbeiten ggf. die Daten, die wir über die in dieser Datenschutzerklärung näher bezeichneten Online-Marketing-Tools verarbeiten. Denn diese Anbieter sind über eine sichere Schnittstelle bei Klick-Tipp vollintegriert. Daher ist es möglich, dass Klick-Tipp diese Daten zur Kenntnis nimmt, wobei – wie bereits oben erwähnt – Klick-Tipp kein eigenes Verwendungsrecht bzgl. dieser Daten hat und unseren Weisungen vollends unterliegt.
(3) Überdies haben wir bei Klick-Tipp die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten mit sog. Tags zu verknüpfen. Klick-Tipp unterscheidet zwei Arten von Tags:
SmartTags: Wenn sich ein Kontakt über ein Anmeldeformular anmeldet, erhält er automatisch einen Tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp automatisch die Tags „E-Mail erhalten“, „E-Mail geöffnet“, „E-Mail geklickt“ und „E-Mail im Browser angesehen“.
Manuelle Tags: Zusätzlich zu SmartTags können manuelle Tags erstellt werden. So können Sie Kontakte beispielsweise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ versehen.
(4) Die Einzelheiten über diese und weitere Möglichkeiten, die wir bei Klick-Tipp nutzen, finden Sie im KlickTipp Handbuch.
(5) Die Datenschutzerklärung von Klick-Tipp finden Sie hier.
(6) Die Anti-Spam-Policy von Klick-Tipp finden Sie hier.
5 Einwilligung Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach. Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht. 6 Speicherdauer Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist. Für Ihre Bestandsdaten, die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem angemessenen Aufschlag für eine eventuelle Unterbrechung der Verjährung speichern. Für Ihre Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das, dass wir diese nur so lange speichern, wie dies für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werden wir in erster Linie nur pseudonymisiert speichern. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen. 7 Rechte der Nutzer Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich. 7.1 Löschung, Berichtigung, Einschränkung Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen. 7.2 Widerspruch JEDER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN. WIR VERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS. 7.3 Datenübertragung Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen. 7.4 Beschwerde Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen. 8 Änderung der Datenschutzerklärung Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen. Es gilt unsere aktuelle Datenschutzerklärung vom 22.05.2021