Neulich wurde ich mal wieder gefragt: „Sag mal, was machst Du denn jetzt eigentlich? Was genau und mit wem? Und vor allem: Wie?“ Das sind alles sehr berechtigte Fragen, nachdem ich vor anderthalb Jahren begann, mich einmal neu zu erfinden. Und dieses „mich neu erfinden“ ist natürlich ein Prozess mit vielen verschiedenen Meilensteinen, neuen Erfahrungen, neuen Begegnungen, neuen Möglichkeiten, neuen Netzwerken und neuen Erkenntnissen. In diesem Prozess habe ich richtig viel kreiert, gelernt und für mich entschieden – und das fühlt sich bombastisch an. YAY!
Ich bin Expertin für neue Erfolgskultur und selbstbestimmtes Leben. Dazu gebe ich Trainings und Vorträge, bin Mentorin und Beraterin. Und aktuell konzentriere ich mich noch stark auf das 1:1-Format in den Programmen „Erfolgstour“ und „Back to Balance“. Das ist deshalb für mich so wichtig, weil ich auf diese Weise sehr direkt, ganz nah mitbekomme und spüre, wie meine KlientInnen das Programm aufnehmen, wo und wie die Umsetzung sich erfolgreich zeigt, welche Fragen auftauchen und was ggf. zusätzlich noch sinnvoll ergänzt werden kann.
Selbstbestimmtes Leben basiert in meiner Formel auf – erstens: einem gesunden Selbstwert und – zweitens: einer starken Eigenverantwortung. Beides ist weder banal noch selbstverständlich in unserer westlichen Welt und deutschen Kultur. Das ist sehr, sehr Schade und die gute Nachricht ist: das lässt sich ändern.
Das Ganze ist im Grunde das „Schärfen der Säge“, wie Stephen R. Covey es in seinem Buch „7 habits of highly effective people“ beschreibt. Die Geschichte geht in etwa so: Ein Mann läuft durch den Wald und sieht einen anderen Mann, der stark schwitzend und keuchend einen Baum durchsägt. Er spricht ihn an und fragt, wie lange er sich schon so abmüht. „Schon seit geraumer Zeit“ ist die Antwort. Darauf hin kann sich der Mann nicht verkneifen vorzuschlagen, doch erstmal die Säge richtig gut zu schärfen, damit die Arbeit anschließend ganz leicht von der Hand geht. Dieser Vorschlag gefällt dem anderen wirklich gar nicht und er entgegnet: „Zum Säge schärfen habe ich keine Zeit. Ich bin viel zu beschäftigt, wie Sie sehen!“ Jedes Mal, wenn ich diese Geschichte höre, muss ich schmunzeln und mir fallen auch wirklich jedes Mal Momente aus meinem Leben ein, in denen ich der Mensch mit der Säge und ohne Zeit war. Aber das ist jetzt ja anders.
Ich sehe das Leben nicht als Sprint, sondern als wundervolles Geschenk, das wir langfristig fit und gesund genießen wollen. Und genau dabei unterstütze ich meine Macher-KlientInnen. Denn die stellen immer wieder fest, dass sie große Lust haben, ihr Leben in die Hand zu nehmen und es aktiv zu gestalten. So können sie ihre Träume und Sehnsüchte leben und Erlebnisse und Begegnungen kreieren, die sie wirklich erfüllen und glücklich machen. In meinen Trainings lernen sie umfassendes Wissen über „richtiges Denken“, Emotionen, Gefühle, die Macht und Funktionsweise unseres Unterbewusstseins und Unbewussten. Sie finden für sich die richtigen Ziele und machen sich auf den Weg, diese umzusetzen. Dabei hören sie sehr genau auf die Botschaften von Körper, Geist und Seele, denn alle diese Ebenen beziehen wir in unser Training ein. Diese Verbindung ist heue bei den meisten Menschen aufgrund ihres Lebensstils recht schwach – und deshalb stellen wir sie einfach wieder her, denn die Informationen, die wir dadurch erhalten, können wir nutzen, um mit großer Leichtigkeit den Weg zu gehen, um an dem Punkt anzukommen, den wir seit der Zielsetzung fest vor Augen haben.
Was es zusätzlich noch anzuschauen gilt, ist: die Angst. Gesprochen wird kaum darüber, aber sie ist ziemlich weit verbreitet – in unterschiedlichen Nuancen und sie gehört ganz natürlich zu Wachstumsprozessen dazu. Allein, dies zu wissen und darüber hinaus: effektive Methoden zu kennen, damit umzugehen, hilft uns bereits enorm. Denn in der Regel müssen wir die Komfortzone verlassen, um etwas Neues zu tun und in der Regel führt der Weg zu Lernen und Wachstum zunächst mal durch ein Tal der Angst. Dies ist übrigens der Grund, weshalb wir häufig überhaupt gar nicht erst anfangen; uns nicht heranwagen. Auch dann nicht, wenn wir ganz tief in uns spüren, dass wir das schon sehr, sehr gerne sein, tun oder haben würden.
Wir werden dann ja auch ganz intensiv „bespielt“ von aufkommenden Zweifeln und nicht selten von einem äußeren Umfeld, das nicht wirklich unterstützend (re)agiert. Haben wir es jedoch bereits geschafft, einen gesunden Selbstwert zu etablieren, marschieren wir trotzdem darauf los. Mit der Haltung: Ich schreibe das Drehbuch für mein Leben! Ich darf meinen eigenen Weg gehen und vor allem darf ich glücklich sein.
Der gesunde Selbstwert ist meines Erachtens zusätzlich eine Lösung für zahlreiche zwischenmenschliche Situationen, die konfliktbehaftet sind. Dies gilt sowohl im Alltag und familiären Zusammenhängen, wie in Unternehmen und Teams. Je besser ein Mensch sich kennt und zu jeder Zeit voll und ganz akzeptiert, umso klarer, entspannter, wohlwollender und wertschätzender agiert er gemeinsam mit und gegenüber anderen Menschen. Auch dies erleichtert wieder die Zielerreichung, privat wie im Beruf.
Dieses Thema war mir so wichtig, dass ich es als erzählerisches Sachbuch aufbereitet habe. Es ist ein Buch geworden, das Lebensfreude ausstrahlt und Spaß machen darf. Deshalb ist es leicht und locker flockig zu lesen, was jedoch nichts an Tiefe nimmt. Für mich dient es als „Wake up-Call“, der die LeserInnen ermuntert, zu reflektieren und eine neue Lust am Ausprobieren macht. Was mich außerordentlich freut, ist die große männliche Leserschaft, die sich vom Titel „Champagne for the Ladies!“ nicht abschrecken lässt. Es ist ein Buch für uns alle, den Genuss, die Lebensfreude, unseren Selbstwert und die Würdigung der Wunder der Natur!
So ist letzten Endes auch die Wirkung meiner Arbeit im Business-Kontext klar: Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung sind echte Aufgaben für Führungskräfte und entscheidend für Unternehmenserfolg und ~zukunft. Auch hier sind Aspekte wie das passende Selbstbild für die Zielerreichung oder klare, wohlwollende Kommunikation richtig tolle Trainingsinhalte. Meine eigene langjährige Erfahrung in der Konzernwelt und Immobilienbranche habe ich bei den Trainings natürlich immer im Gepäck. Insofern kenne ich insbesondere die Situationen von Frauen in ihrer Karriere ausgesprochen gut. Und ist es nicht ein Training, dann ist es ein Vortrag. Dieser gibt Impulse, aus denen immer etwas entsteht. Mein Herz hüpft, wenn ich auf der Bühne stehend Menschen inspirieren und bereichern kann.
So, jetzt meditiere ich eine Runde.
Wertvolles Tool für Fokus + neue Energie für die nächste Aufgabe!
Nutze ich täglich. Erfreut uns stärkt auch meine KlientInnen!
LEBEN, wir kommen!
Herzlichst
SIA
P.S.
Ach ja – kleine Anleitung zum Glücklichsein:
- Beginne den Tag in Dankbarkeit. Direkt morgens nach dem Aufwachen. Denke an Menschen, Situationen, Erlebnisse, Dinge, für die Du dankbar bist. Sei dankbar für das Leben an sich.
- Entscheide Dich bewusst für gute, konstruktive Gedanken.
- Sorge dafür, dass Du Menschen in einem besseren Zustand verlässt, als Du sie angetroffen hast.
- Genieße es, zu geben. Es gibt unzählige Möglichkeiten, etwas für andere Menschen zu tun; das geht auch spontan und ohne Geld. Werde kreativ.
- Sei Dir selbst Deine beste Freundin, Dein bester Freund. Wisse das. Lächle!
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“
Demokrit: Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. – Zitate-Fibel
P.P.S.
Coveys Buch ist auf Deutsch erschienen im GABAL-Verlag: https://www.gabal-verlag.de/buch/die-7-wege-zur-effektivitaet-kompaktausgabe/9783967390667